Im Folgenden möchten wir interessante und hilfreiche Inhalte - teilweise von uns selbst, teilweise von anderen Anbietern - für Sie zusammenstellen:
autinet goes Rhein-Main-TV
Neurodivergente Menschen haben es oft schwer, einen Job zu finden, auch wenn sie für manche Jobs die Idealbesetzung wären. Hören Sie im Beitrag mehr dazu.
REHADAT
Auf den Seiten von REHADAT, des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln e.V., finden Sie weiterführende Informationen zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Die Wissensreihe 08 Autismus soll einige Tipps und Hilfen zum Umgang mit Autismus-Spektrum-Störungen im Arbeitsalltag geben.
Im Juli 2019 veröffentlichte REHADAT, des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Autismus Deutschland e.V. die Ergebnisse einer Online Befragung zur Arbeitssituation von Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
autWorker
Bei autWorker handelt es sich um ein Projekt, das von autistischen Menschen einer Hamburger Selbsthilfe ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichten sie eine Informationsbroschüre für Arbeitgeber und Kollegen von Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
autismus Deutschland e.V.
Der autistische Beirat von autismus Deutschland e.V. hat in einem Informationsblatt hilfreiche Tipps für Arbeitgeber und Kollegen von Menschen aus dem Autismus-Spektrum zusammengefasst.